Manuelle Therapie
Mit speziellen Handgriffen versuchen wir Ihre Muskulatur zu lockern. Unser Ziel: Ihre Beweglichkeit fördern oder wiederherstellen – für einen entspannten Alltag.
Blockaden lösen – Beweglichkeit fördern
Die manuelle Therapie ist eng mit der Chiropraktik und teils mit der Osteopathie verwandt. Dabei nutzen wir verschiedene Techniken innerhalb einer krankengymnastischen Behandlung. Mit sanften und sich häufig wiederholenden Dehnungsbewegungen entlasten wir Ihren Bewegungsapparat und entspannen Ihre Muskeln – schonend.
Typische Beschwerdebilder, die oft mittels manueller Therapie behandelt werden können:
- Muskelverspannungen
- Gelenkblockaden
- Wirbelblockaden
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
Grundlage jeder Behandlung ist eine genaue Diagnose der blockierten Gelenke.
Die manuelle Therapie sollte zudem in Kombination mit anderen Therapien der klassischen Physiotherapie stattfinden.
Im Allgemeinen sollten vorab mögliche strukturelle Wirbelsäulenschäden wie beispielsweise Bandscheibenschäden, Wirbelkörperschäden / Frakturen / Mikrotraumen, Metastasen oder Tumore mittels Röntgenaufnahme oder CT / MRT ärztlich ausgeschlossen werden.
Die manuelle Therapie kann oft, beschwerdeabhängig begleitend oder zusätzlich, mit weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen ergänzt werden. Hierzu zählen beispielsweise:
- Massagen
- Wärme- und Kälte-Therapie
- Allgemeine Krankengymnastik
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (PNF)
- Und vieles mehr
Hinweis:
Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist in meiner Praxis nur über eine Verordnung „Krankengymnastik“ möglich.